Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Rufen Sie uns an: +49 (0) 8266/86 25-26

Wenn das Heu knapp wird

Die Trockenheit dieses Jahres hat in vielen Gebieten dazu geführt, dass kaum Heu für die Pferde zur Verfügung steht. Manch Einer geht nun sehr sparsam mit dem Grundfutter um. Häufig stellt man sich die Frage, was kann dem Pferd gefüttert werden, wenn zu wenig Grundfutter zu Verfügung steht.


Was tun, wenn wenig Grundfutter zur Verfügung steht?

Ist Stroh eine Alternative zu Heu?

Zum Teil wird vermehrt Stroh eingesetzt, um so Heu einzusparen. Dabei muss aber beachtet werden, dass Stroh einen sehr hohen Ligninanteil besitzt (also Holzfaser). In höheren Futtermengen kann Stroh die Verdauung enorm stören und im schlimmsten Fall zu Verstopfungskolik führen. Deshalb gilt, nicht mehr als 1 kg Stroh pro 100 kg Körpergewicht des Pferdes zu verfüttern. Hält man diese Obergrenzen ein, so kann Stroh sicherlich einen Teil das Heus ersetzen und Sättigung, Beschäftigung und eine gute Verdauung (vor allem im Dickdarm) unterstützen.

Vom Nährstoffgehalt zeichnet sich Stroh durch einen geringen Eiweißgehalt aus. Auch hat Stroh eine geringe Verdaulichkeit von ca. 35 %. Das heißt, füttert man Stroh, so liefert dieses zwar Rohfaser für eine intakte Dickdarmflora und verlängert die Fresszeiten, bringt aber wesentlich weniger Nährstoffe ins Pferd, als wenn Heu gefüttert wird. Das heißt je nach Heu- und Strohmengen muss der Kraftfutteranteil erhöht werden. So kann ein Nährstoffausgleich geschaffen werden. Auch die zusätzliche Ergänzung mit Heucobs ist in vielen Fällen anzuraten.

Welche Heuersatzprodukte fürs Pferd gibt es?

Eine sehr gute Möglichkeit des Heuersatzes bieten HeucobsLuzernecobs und auch lose Luzernefasern und LEXA Timothee Heu.
Mit diesen Komponenten gelingt es also auf gesund und praktikable Weise die Ration aufzuwerten, wenn zu wenig Heu zur Verfügung steht. Aber was nun für welches Pferd wählen?

Der richtige Heuersatz für mein Pferd

Ältere Pferde sind auf jeden Fall am besten mit eingeweichten Heucobs oder Luzernecobs zu versorgen. Luzernefasern eignen sich hier aufgrund der härteren Struktur nicht optimal für ältere Pferde. Wird es schwierig mit dem Einweichen oder können nicht zu allen Mahlzeiten Heucobs oder Luzernecobs in eingeweichter Form gefüttert werden, dann greifen Sie zum Timothee Heu. Dieses ist von der Faserstruktur her optimal auch für ältere Pferde geeignet.

Luzernecobs

Steht nur sehr spät geerntetes Heu zur Verfügung und kann nur wenig Kraftfutter gefüttert werden, kommt es in den Wintermonaten oft zu einer knappen Versorgung mit Eiweiß. Hier empfiehlt sich der Einsatz von Luzernecobs. Bei gleichzeitiger Heuknappheit gerne in Kombination mit Heucobs.

Timothee Heu

Pferde mit Übergewichtsproblematik oder Empfindlichkeit im Zuckerstoffwechsel (EMS) profitieren von der Ergänzung mit Timothee Heu, welches einen geringen Energiewert hat (nur 5,76 MJ ME je kg). Außerdem ist es komplett stärkefrei und enthält lediglich einen Zuckerwert von 3,7 %. Also optimale Bedingungen für stoffwechselempfindliche Pferde. Timothee Heu ist schonend verarbeitet und getrocknet und somit auch hygienisch einwandfrei!

Timothee Heu eignet sich für jedes Pferd zur Aufwertung der Grundfutterration und kann auch in Kombination mit Heucobs und Luzernecobs eingesetzt werden.

Heucobs

Heucobs bieten wir Ihnen aus Wiesenheu an, welches in Bayern frisch geerntet, getrocknet und schonend verarbeitet wird.

Diese sind zucker- und stärkearm und ein reines Naturprodukt in bester Rohfaserqualität.

Wir freuen uns Ihnen zusätzlich auch Heucobs in BioQualität anzubieten, welche ebenfalls aus Wiesenheu in Bayern hergestellt werden.

Beide Qualitäten bieten also in Zeiten der Heuknappheit eine hervorragende Möglichkeit die Ration sinnvoll zu ergänzen und die gesamte Vitalität auf natürliche Weise zu unterstützen.

 

So finden Sie den richtigen Heuersatz für Ihr Pferd

So finden Sie den richtigen Heuersatz für Ihr Pferd.
So finden Sie den richtigen Heuersatz für Ihr Pferd.

 

Gerne möchten wir sie bei der Wahl des Grundfutterersatzes unterstützen: Welchen Grundfutterersatz also für welches Pferd verwenden? Nachfolgend einige Tipps, die die Entscheidung erleichtern sollen, welcher Grundfutterersatz für das jeweilige Pferd geeignet ist.
Um welches Pferd handelt es sich oder wie ist die Situation in der Praxis? Welcher Grundfutterersatz ist sinnvoll?

 

 

  • Bei nährstoffarmem, hartem Heu: Ergänzen Sie Luzernecobs bei Heuknappheit zusätzlich Heucobs und oder Timotheeheu
  • Pferd baut Muskulatur ab bei gewohnter Fütterung: Ergänzen Sie Luzernecobs, um die Eiweißversorgung zu verbessern
  • Es steht generell zu wenig Heu zur Verfügung: Ergänzen Sie Heucobs – diese können Sie auch in größeren Mengen einsetzen –Kombination mit Timoteeheu und Luzerne möglich.
  • Altes Pferd baut ab: Ergänzen Sie Luzernecobs– und Heucobs im Verhältnis 1 :1
  • Zuchtpferde: Ergänzen Sie Luzernecobs, um das Eiweiß aufzuwerten. Bei zu wenig Heu zusätzlich Heucobs ergänzen.

Bei Heucobs und Luzernecobs bitte das Einweichen nicht vergessen, ansonsten kann es zur Schlundverstopfung kommen.

LEXA Heuersatzprodukte

Mit unserem umfangreichen Sortiment an Heuersatzprodukten bieten wir Ihnen also eine konstante und qualitativ hochwertige Aufwertung des Raufutterangebotes, welches auch in Zeiten des Grundfuttermangels eine gute Alternative der Rationsaufwertung bietet – denn gutes Grundfutter ist die wichtigste Voraussetzung für Gesundheit und Vitalität.

 

Weitere Beiträge
  • Der Herbst und seine besonderen Anforderungen
    Der Herbst und seine besonderen Anforderungen
    17. September 2024
    Erfahren SIe hier mehr über den Herbst und welche besonderen Anforderungen er an die Fütterung Ihres Pferdes stellt.
    Mehr lesen
  • Happy Hour
    Happy Hour
    14. März 2024
    Jeden ersten Freitag im Monat
    Mehr lesen
  • Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    26. Februar 2024
    ALEXA und Ihr Team im Messefieber! Hier geht´s zur Bildergalerie.
    Mehr lesen
  • Hufrolle
    Hufrolle
    22. Dezember 2023
    Entdecken Sie die Welt der Pferdegesundheit: Hufrolle, ein oft unterschätztes Leiden. Erfahren Sie, wie Sie die Anzeichen erkennen und Ihr Pferd optimal unterstützen.
    Mehr lesen
  • Silage
    Silage
    22. Dezember 2023
    Silage: Mehr als nur Futter! Erfahren Sie, warum diese konservierte Futtermethode für Tiere und die Landwirtschaft so wichtig ist.
    Mehr lesen
  • Heulage für Pferde
    Heulage für Pferde
    22. Dezember 2023
    Heulage für Pferde: Die optimale Mischung aus Heu und Silage. Entdecken Sie, warum dieses Futter die Gesundheit und Leistung Ihrer Pferde fördert.
    Mehr lesen
  • Haarlinge bei Pferden
    Haarlinge bei Pferden
    22. Dezember 2023
    Haarlinge beim Pferd: Winzige Plagegeister mit großer Wirkung. Erfahren Sie, wie man sie erkennt und effektiv bekämpft, um Ihr Pferd vor lästigem Ungeziefer zu schützen.
    Mehr lesen
  • Shivering
    Shivering
    31. Oktober 2023
    Shivering beim Pferd: Ursachen, Symptome und bewährte Methoden für eine optimale Betreuung und ein gesundes Pferdeleben.
    Mehr lesen
  • Headshaking
    Headshaking
    31. Oktober 2023
    Headshaking beim Pferd: Ursachen, Symptome und effektive Lösungsansätze für ein glückliches und gesundes Reitvergnügen.
    Mehr lesen
  • EMS Pferd
    EMS Pferd
    10. Oktober 2023
    Die EMS Krankheit beim Pferd: alle Infos zu Symptomen und Anzeichen, Behandlung und mehr in unserem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Druse Pferd
    Druse Pferd
    10. Oktober 2023
    Was sollte man über die Pferdekrankheit Druse wissen? LEXA informiert Sie umfassend.
    Mehr lesen
  • Spat
    Spat
    10. Oktober 2023
    Was ist Spat beim Pferd, wie erkennt man es und wie lässt es sich behandeln? Lesen Sie alle Fakten nach.
    Mehr lesen
Noch Fragen

Bitte beachten Sie, dass wir in unserem Onlineshop nur Bestellungen mit einer Lieferadresse in Deutschland, Belgien, Dänemark, Luxemburg oder in den Niederlanden entgegennehmen können.
Sie möchten in ein anderes Land liefern lassen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Nachricht.