Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Rufen Sie uns an: +49 (0) 8266/86 25-26

Nervöses Pferd?


Nervösen, schreckhaften oder hektischen Pferden kann oft durch eine entsprechende Fütterung geholfen werden.

Nervöses Pferd? Was kann helfen? Starke Nerven des Pferdes sind kein Zufall. Auch in Sachen Ernährung gibt es Möglichkeiten für ein stabiles Nervenkostüm. Wenn Wenn Pferde nervös, hektisch und schreckhaft werden, sich beim Reiten nicht mehr gut konzentrieren können, könnte ein Magnesiummangel dafür verantwortlich sein.

Magnesiummangel beim Pferd

Magnesium ist wichtig für eine normale Funktion des Zentralnervensystems, ebenso für Enzyme in Nerven- und Muskelgewebe. Außerdem spielt das Mengenelement eine große Rolle beim Knochenaufbau. Ein Mangel kann entstehen durch:

  • unzureichende Aufnahme über die tägliche Futtermenge
  • mangelnde Resorption über die Darmwand durch Störungen im Magen-Darm-Trakt
  • sportliche Beanspruchung mit hohem Schweißverlust
  • psychischer und körperlicher Stress erhöht den Magnesiumbedarf
  • während der Laktation
  • während des Wachstums

Folgende Symptome können auf einen Magnesiummangel des Pferdes hindeuten:

  • Muskelzittern
  • Muskelkrämpfe
  • Nervosität
  • erhöhte Erregbarkeit
  • Schreckhaftigkeit

Im Nervensystem verursacht ein Magnesiummangel Konzentrationsschwierigkeiten, Nervosität sowie eine geringere psychische Belastbarkeit. Ebenso fallen die Pferde durch ihre Schreckhaftigkeit auf. Das kommt daher, dass bei einem vorliegenden Magnesiummangel die korrekte Reizübertragung innerhalb der Nerven nicht mehr 100%-ig funktioniert. Magnesium hat auch eine sogenannte Schutzfunktion vor negativen Auswirkungen in Stresssituationen. Durch die Stabilisierung der Zellmembran wird eine Überreizung der Nervenzellen verhindert. Jetzt wird schnell klar, warum ein Mangel so gravierende Auswirkungen auf das Verhalten und natürlich auch auf das Wohlbefinden des Pferdes hat.
Ein Magnesiummangel führt außerdem auch noch dazu, dass vermehrt Calcium in die Zelle einfließen und es somit zu einer Calcium-Überladung kommen kann.

Magnesiummangel beim Pferd
Oft verursacht ein Magnesiummangel Schreckhaftigkeit und Nervosität.

Vitamin B12

Außer Magnesium spielt auch das Vitamin B12 eine große Rolle bei der Bildung und Erhaltung der Nervenzellen. Ein Mangel an B12 äußert sich in einer nachlassenden Leistungsbereitschaft, Störungen in der Funktion des Nervensystems, Empfindungsstörungen, sowie gesteigerten Reflexen.

Ein weiterer Baustein im großen Komplex „Nerven“ ist Tryptophan. Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure und eine Vorstufe des „Glückshormons“ Serotonin, d.h. ist zu wenig Tryptophan im Organismus wird weniger Serotonin gebildet. Serotonin wiederum regelt die Reizübertragung zwischen den Nervenzellen. Tryptophan kann sich positiv auf die Nervenstärke sowie die Stimmung auswirken.

Magnesium füttern

Bei der Gabe von Magnesiumpräparaten sollten Sie unbedingt auf hochwertige Magnesiumquellen aus organischen Verbindungen achten. Nur so ist sichergestellt, dass das verfütterte Magnesium im Körper des Pferdes ankommt und verwertet werden kann. Beispiele für organische Magnesiumverbindungen wären: Citrate, Aspartate, Fumarate, Proteinate. Anorganische Magnesiumverbindungen sind Oxide, Carbonate, Sulfate, Phosphate.

LEXA Pferdefutter kaufen.
Im LEXA Sortiment finden Sie verschiedene Produkte für nervöse und schreckhafte Pferde.

Magnesiumprodukte von LEXA

In unseren Produkten Super-Mag und Mag pro Sport stehen Ihnen zweiPräparate aus unserer Produktpalette zur Verfügung, die ausschließlich organisches Magnesium enthalten.
In dem Produkt Mag pro Sport haben wir Magnesium mit B-Vitaminen kombiniert. B-Vitamine können sich sehr ausgleichend auf das Wohlbefinden des Pferdes auswirken. Das Präparat wirkt innerhalb weniger Stunden und ist dopingkonform. Es kann somit während der Turniersaison uneingeschränkt verwendet werden und eignet sich daher auch für Sportpferde.
Das Produkt Super-Mag enthält außer Magnesium und B-Vitaminen zusätzlich noch die Aminosäure Tryptophan. Bitte beachten Sie, dass Tryptophan dopingrelevant ist und eine Karenzzeit von 2 Tagen besitzt!
Als flüssige Ergänzungsvariante steht Ihnen Magnesium-B12-Liquid zur Verfügung.
Eine sanfte natürliche Beruhigung durch den Einsatz von Kräutern ohne den Zusatz von Mineralien und Spurenelementen bieten zusätzlich noch unsere Produkte Kräuterpellets Harmonie und die Kräutermischung Nerven. Hier kombinieren wir verschiedene Kräuter wie Baldrian, Hopfen, Mönchspfeffer, Rosmarin und Kamille, denen eine ausgleichende Wirkung sowie eine Förderung der Harmonie zugeschrieben wird.

Unterstützen Sie Ihr Pferd

Überlassen Sie also nichts dem Zufall, wenn es um die Nervenstärke und –belastbarkeit Ihres Pferdes geht und bedenken Sie auch stets, dass sich Pferde mit einem auffallend schreckhaften und nervösen Verhalten auch nicht wohlfühlen. Hier haben wir zum Glück Möglichkeiten über die Fütterung gezielt einzugreifen und dem Pferd wieder zu mehr Wohlbefinden und somit auch zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.

Weitere Beiträge
  • Der Herbst und seine besonderen Anforderungen
    Der Herbst und seine besonderen Anforderungen
    17. September 2024
    Erfahren SIe hier mehr über den Herbst und welche besonderen Anforderungen er an die Fütterung Ihres Pferdes stellt.
    Mehr lesen
  • Happy Hour
    Happy Hour
    14. März 2024
    Jeden ersten Freitag im Monat
    Mehr lesen
  • Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    26. Februar 2024
    ALEXA und Ihr Team im Messefieber! Hier geht´s zur Bildergalerie.
    Mehr lesen
  • Hufrolle
    Hufrolle
    22. Dezember 2023
    Entdecken Sie die Welt der Pferdegesundheit: Hufrolle, ein oft unterschätztes Leiden. Erfahren Sie, wie Sie die Anzeichen erkennen und Ihr Pferd optimal unterstützen.
    Mehr lesen
  • Silage
    Silage
    22. Dezember 2023
    Silage: Mehr als nur Futter! Erfahren Sie, warum diese konservierte Futtermethode für Tiere und die Landwirtschaft so wichtig ist.
    Mehr lesen
  • Heulage für Pferde
    Heulage für Pferde
    22. Dezember 2023
    Heulage für Pferde: Die optimale Mischung aus Heu und Silage. Entdecken Sie, warum dieses Futter die Gesundheit und Leistung Ihrer Pferde fördert.
    Mehr lesen
  • Haarlinge bei Pferden
    Haarlinge bei Pferden
    22. Dezember 2023
    Haarlinge beim Pferd: Winzige Plagegeister mit großer Wirkung. Erfahren Sie, wie man sie erkennt und effektiv bekämpft, um Ihr Pferd vor lästigem Ungeziefer zu schützen.
    Mehr lesen
  • Shivering
    Shivering
    31. Oktober 2023
    Shivering beim Pferd: Ursachen, Symptome und bewährte Methoden für eine optimale Betreuung und ein gesundes Pferdeleben.
    Mehr lesen
  • Headshaking
    Headshaking
    31. Oktober 2023
    Headshaking beim Pferd: Ursachen, Symptome und effektive Lösungsansätze für ein glückliches und gesundes Reitvergnügen.
    Mehr lesen
  • EMS Pferd
    EMS Pferd
    10. Oktober 2023
    Die EMS Krankheit beim Pferd: alle Infos zu Symptomen und Anzeichen, Behandlung und mehr in unserem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Druse Pferd
    Druse Pferd
    10. Oktober 2023
    Was sollte man über die Pferdekrankheit Druse wissen? LEXA informiert Sie umfassend.
    Mehr lesen
  • Spat
    Spat
    10. Oktober 2023
    Was ist Spat beim Pferd, wie erkennt man es und wie lässt es sich behandeln? Lesen Sie alle Fakten nach.
    Mehr lesen
Noch Fragen

Bitte beachten Sie, dass wir in unserem Onlineshop nur Bestellungen mit einer Lieferadresse in Deutschland, Belgien, Dänemark, Luxemburg oder in den Niederlanden entgegennehmen können.
Sie möchten in ein anderes Land liefern lassen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Nachricht.