Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Rufen Sie uns an: +49 (0) 8266/86 25-26

Luzerne fürs Pferd

Warum sollte ich meinem Pferd Luzerne füttern? Wie informieren Sie über die hochwertige Futterpflanze!

Im frischen Zustand könnte man es schon mal mit Klee verwechseln und getrocknet riecht sie würzig, aromatisch nach frischem Brot. Die Rede ist von Luzerne oder auch Alfalfa.
Ursprünglich aus Südwestasien ist die zu den Leguminosen zählende Luzerne in der Pferdefütterung sehr bekannt. Die mehrjährige Pflanze hat dreiteilige Blätter und kleine Blüten in Traubenform, die gelblich, bläulich oder violett gefärbt sind. Sie zeichnet sich durch ihr wertvolles Eiweiß, den besonders hohen Anteil an essentiellen Aminosäuren, ß-Carotin und hochverfügbares Kalzium aus. Luzerne liefert zudem einen hohen Rohfaseranteil, ist Stärke und Zuckerarm und ist somit sehr schonend für den gesamten Magen-Darm-Trakt. Aufgrund dieser Eigenschaften wird sie auch gerne als „Königin der Futterpflanzen“ bezeichnet.

Welche wertvollen Inhaltsstoffe besitzt Luzerne?

Bereits seit dem Altertum wir Luzerne in der Pferdefütterung verwendet, manchmal als Frischfutter, weitaus öfter aber in getrockneter Form als Luzernenheu, oder Luzernencobs. Sie ist damit die älteste ausschließlich zur Futtergewinnung angebaute Kulturpflanze. Durch ihre wertvollen Inhaltsstoffe eignet sie sich beispielsweise gut um die Ration mit essentiellen Aminosäuren anzureichern. Wie schon im Beitrag zu Aminosäuren erklärt ist dies generell, aber vor allem für Pferde im Aufbautraining wichtig. Auch bei Pferden die viel Hafer bekommen eignet sich eine Zulage von Luzerne, da Hafer viel Phosphor und Luzerne viel Kalzium enthält. Beides zusammen gleicht sich etwas aus. Auch in Punkto Rohfaser ist Luzerne gut dabei und hat etwa nur 1/3 weniger als Heu.

Wie kann man Luzerne füttern?

Luzerne kann als Heuersatz dienen, oder auch als zusätzliche Proteinquelle die Ration aufbessern. Sie wird sehr gerne gefressen und dient bei empfindlichen Pferden auch als Krippenfutterersatz (Bsp Getreideempfindlichkeit). Sie ist sowohl als Heu, pure Luzernefaser, als auch in Form von Cobs erhältlich. Zusätzlich kann es , wenn es unter das Krippenfutter gemischt wird, dazu führen, dass Pferde langsamer fressen, mehr kauen und dadurch den Magen entlasten.

Luzerne kann als Heuersatz oder zur Aufwertung des Raufutterst gefüttert werden.
Luzerne kann als Heuersatz oder zur Aufwertung des Raufutterst gefüttert werden.

Bei der Fütterung sollte aber beachtet werden: Luzerne bringt viel Kalzium und Eisen in die Ration, achten Sie deshalb auf jeden Fall bei Futtermengen von über einem kg pro Tag auf einen ausreichenden Ausgleich mit Spurenelementen (Zink, Kupfer, Mangan, Selen) und Mineralstoffen (Phosphor). Hierfür eignen sich keine Mineralfuttermittel mit hohem Calciumgehalt und hohen Mengen an Eisen, da es ansonsten zu Ungleichgewichten und Antagonismus kommen kann.

In unserem Sortiment finden Sie Luzerne Cobs und Luzerne Faser Pur.
Die Luzerne Cobs eignen sich ideal als Raufutterergänzung oder zur Aufwertung von nährstoffarmen Heu, aber auch als Krippenfutter bei Getreideunverträglichkeiten und Pferden mit Zahnproblemen können Sie eingesetzt werden.

Die Luzerne Faser Pur kann zur Verlangsamung der Krippenfutteraufnahme eingesetzt werden und fördert somit die Kautätigkeit. Gerade bei magenempfindlichen Pferden kann das hilfreich sein. Außerdem eignet sie sich auch als Raufutterergänzung oder Raufutterersatz.

Bei Fragen zu den Produkten oder individuellen Beratungsanfragen, freuen wir uns über Ihre Nachricht an beratung@lexa-pferdefutter.de oder einen Anruf unter 08266 8625 20.

 

Weitere Beiträge
  • Der Herbst und seine besonderen Anforderungen
    Der Herbst und seine besonderen Anforderungen
    17. September 2024
    Erfahren SIe hier mehr über den Herbst und welche besonderen Anforderungen er an die Fütterung Ihres Pferdes stellt.
    Mehr lesen
  • Happy Hour
    Happy Hour
    14. März 2024
    Jeden ersten Freitag im Monat
    Mehr lesen
  • Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    26. Februar 2024
    ALEXA und Ihr Team im Messefieber! Hier geht´s zur Bildergalerie.
    Mehr lesen
  • Hufrolle
    Hufrolle
    22. Dezember 2023
    Entdecken Sie die Welt der Pferdegesundheit: Hufrolle, ein oft unterschätztes Leiden. Erfahren Sie, wie Sie die Anzeichen erkennen und Ihr Pferd optimal unterstützen.
    Mehr lesen
  • Silage
    Silage
    22. Dezember 2023
    Silage: Mehr als nur Futter! Erfahren Sie, warum diese konservierte Futtermethode für Tiere und die Landwirtschaft so wichtig ist.
    Mehr lesen
  • Heulage für Pferde
    Heulage für Pferde
    22. Dezember 2023
    Heulage für Pferde: Die optimale Mischung aus Heu und Silage. Entdecken Sie, warum dieses Futter die Gesundheit und Leistung Ihrer Pferde fördert.
    Mehr lesen
  • Haarlinge bei Pferden
    Haarlinge bei Pferden
    22. Dezember 2023
    Haarlinge beim Pferd: Winzige Plagegeister mit großer Wirkung. Erfahren Sie, wie man sie erkennt und effektiv bekämpft, um Ihr Pferd vor lästigem Ungeziefer zu schützen.
    Mehr lesen
  • Shivering
    Shivering
    31. Oktober 2023
    Shivering beim Pferd: Ursachen, Symptome und bewährte Methoden für eine optimale Betreuung und ein gesundes Pferdeleben.
    Mehr lesen
  • Headshaking
    Headshaking
    31. Oktober 2023
    Headshaking beim Pferd: Ursachen, Symptome und effektive Lösungsansätze für ein glückliches und gesundes Reitvergnügen.
    Mehr lesen
  • EMS Pferd
    EMS Pferd
    10. Oktober 2023
    Die EMS Krankheit beim Pferd: alle Infos zu Symptomen und Anzeichen, Behandlung und mehr in unserem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Druse Pferd
    Druse Pferd
    10. Oktober 2023
    Was sollte man über die Pferdekrankheit Druse wissen? LEXA informiert Sie umfassend.
    Mehr lesen
  • Spat
    Spat
    10. Oktober 2023
    Was ist Spat beim Pferd, wie erkennt man es und wie lässt es sich behandeln? Lesen Sie alle Fakten nach.
    Mehr lesen
Noch Fragen

Bitte beachten Sie, dass wir in unserem Onlineshop nur Bestellungen mit einer Lieferadresse in Deutschland, Belgien, Dänemark, Luxemburg oder in den Niederlanden entgegennehmen können.
Sie möchten in ein anderes Land liefern lassen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Nachricht.